-
CRIF Bericht: Banking on banks 2023
Lesen Sie mehrWarum Banken und Kreditgeber über die Kosten der Lebenshaltungskrise hinausblicken müssen, um den sich wandelnden Bedürfnissen der...
-
Mehr Wissen, mehr Sicherheit in globalen Wirtschaftsbeziehungen
Lesen Sie mehrSkyMinder ist die Online-Informationsplattform für mehr Sicherheit und Transparenz in globalen Wirtschaftsbeziehungen. Verschaffen...
-
Die Rechnung, bitte!
Lesen Sie mehrErfolgreiche E-Commerce-Händler wissen: Wer online shoppt, schätzt die unbegrenzte Auswahl – auch bei Zahlungsoptionen.
-
Rette sich, wer kann!
Lesen Sie mehrViele Unternehmen haben bislang von den Corona-Staatshilfen profitiert, doch nun droht der Wirtschaft eine Insolvenzwelle....
Whitepaper Risiko- und Schadenmanagement in der Versicherungsbranche
Die Pandemie stellt viele Bereiche des öffentlichen Lebens wie auch große Teile der Wirtschaft auf den Kopf. Unternehmen müssen durch diverse Lockdowns (vorübergehend) schließen oder Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken.
Viele Aufträge bleiben aus oder können durch Lieferengpässe wiederum nicht bedient werden. All diese Entwicklungen stellen Unternehmen vor riesige Herausforderungen und erhebliche Risiken.
Wie reagieren Versicherungsunternehmen in diesem Kontext? In welchen Bereichen ergeben sich Unterschiede bei den Schadensmeldungen hinsichtlich der Vergangenheit? Welche Veränderungen werden im Alltag wahrgenommen und wie verändert sich das Schadenmanagement für Versicherer? Gibt es womöglich eine höhere oder niedrigere Zahl der Betrugsversuche und wie werden eben diese versucht zu verhindern?
Versicherungsforen Leipzig, CRIF Deutschland und CRIF Österreich haben gemeinsam eine Studie unter den Versicherungsgesellschaften zu genau diesen Themen durchgeführt. Diese widmet sich den Entwicklungen in der Versicherungsbranche während der fortwährenden Pandemie. Auch geht sie auf den aktuellen Stand der Digitalisierung ein. Die Ergebnisse dieser Studie wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich erhoben.
Wenn Sie an den Ergebnissen der Studie und am Whitepaper interessiert sind, füllen Sie das untenstehende Formular aus. Sie werden dann umgehend zum Download weitergeleitet