Auch dieses Jahr finden die Kongresse Banking & Technology und Banking Summit Vienna in den Prunksälen des Palais Niederösterreich statt. Senior Executives aus DACH-Banken, Neo-Banken und Spitzenvertreter:innen aus Regulatorik, Big- und Fin-Techs und Politik nutzen die Dialog-Plattformen für intensive Diskussionen über das Banking der Zukunft. CRIF ist in vier Slots vertreten und liefert aktuelle Insights über Daten und Technologie im Banken- und Payment-Sektor.
In Zeiten raschen technologischen und demografischen Wandels sowie Systembrüchen sind Strategien für die digitale Transformation, insbesondere für Banken und Finanzinstitute, eine dringende Notwendigkeit geworden, mit immer kürzerer Vorlaufszeit.
Am 24. Mai diskutiert Ludwig Geroldinger, Data Management Team Lead bei CRIF, ab 12.10 Uhr im Panel Effizientes Daten-Management bei Banken & Kunden über die Herausforderungen technischer Integration und Umsetzung am Beispiel von ESG. Ab 17.20 Uhr können Sie Boris Recsey, CEO von CRIF in der Diskussionsrunde zur Banksteuerung 2.0 – Risikomanagement neu denken sehen und erfahren, welche Rolle dynamische Daten in der Risikosteuerung spielen.
![]() |
Ludwig Geroldinger, Data Management Team Lead, CRIF Ludwig Geroldinger leitet die Abteilung Data Science bei CRIF und ist DACH Koordinator der Produktentwicklung ESG Solutions. Bis 2015 forschte er als Assistent an der Universität Wien im Fachbereich Mathematik und wechselte anschließend zu Accenture. Dort bekleidete der promovierte Mathematiker verschiedene Managementfunktionen im Bereich Financial Risk Services. Slot: 24. Mai, 12.10 PANEL: Effizientes Daten-Management bei Banken & Kunden |
![]() |
Boris Recsey, CEO CRIF Mag. Boris Recsey ist seit 2007 CEO von CRIF Österreich und zudem verantwortlich in der Region für Polen. In dieser Zeit transformierte Recsey das Unternehmen von einer ursprünglichen Kreditauskunftei in einen der führenden datenbasierten Lösungsanbieter für Identitäts-, Risikomanagement und Nachhaltigkeit entlang der Digital Customer Journey. Slot: 24. Mai, 17.20 Banksteuerung 2.0 – Risikomanagement neu denken |
Bereits zum fünften Mal findet am 25./26. Mai das führende DACH-Strategieforum zur Zukunft des Banking statt. Zum strategischen Fach- und Erfahrungsautausch liefert Olivier Mathurin, Senior Analyst bei CRIF, einen Deep Dive in die Future of Payments. Jan Priester-Wolf von CRIF Deutschland nimmt in der Diskussionsrunde zum Thema Risikomanagement und Learnings aus Krisen und Systembrüchen mit Stefan Thurner, Physiker und Komplexitätsforscher an der Med-Uni Wien, teil.
![]() |
Olivier Mathurin, Senior Analyst, CRIF Olivier ist Senior Analyst und Projektleiter bei InnovEcos, dem Innovationszentrum von CRIF, das für Forschung, Startup-Scouting und die Beschleunigung von Innovationen bei CRIF zuständig ist. Er verfügt über mehr als 16 Jahre internationale Erfahrung in den Bereichen offene Innovation, digitale Transformation und Markteinführung von Ideen, zuletzt beim FinTech AIM Software, wo er als Head of Strategic Research mit globalen Top-Tier-Investmentmanagern und Finanzdatenanbietern zusammenarbeitete. Slot: 26. Mai, 9.50 DEEP DIVES: Future of Payments |
![]() |
Jan Priester-Wolf, Regional Director Business Consulting, CRIF Jan Priester-Wolf ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und Regional Director Business Consulting bei CRIF. Er hat mehr als 20 Jahre internationale Erfahrungen bei weltweit führenden Unternehmen in Executive Management Positionen: BARCLAYS Consumer Bank Europe (Head of Transformation), Allianz Trade (Head of Group Risk Office and Group COO Collections), EOS (Regional Director Eastern Europe) und Erfahrungen aus Unternehmensberatungen. Slot: 26. Mai, 11.00 PANEL-DISKUSSION: Risikomanagement neu denken - sind Krisen tatsächlich Lehrmeister? |
An allen Kongresstagen können Sie uns auch am Infostand antreffen, wo wir Ihnen gerne unser ESG Framework vorstellen.