ESG Daten

CRIF bietet seinen Kunden eine Vielzahl analytischer Daten und Informationen zur Bewertung von Unternehmen in Österreich und auf Anfrage auch in allen EU-27-Ländern, Schweiz & UK. 

Diese Bewertungen basieren auf mehreren von CRIF entwickelten Modellen, die auf öffentlichen und nicht öffentlichen Datenquellen aufbauen. Die Modelle werden regelmäßig validiert und an die sich verändernde Datenlandschaft angepasst.

Durch die Nutzung und Analyse von ESG-Daten können Risiken frühzeitig erkannt und aktiv gesteuert werden. Mit einer initialen Portfolio-Bewertung wird der Status quo erfasst und durch die Einbindung in die Antragsstrecke können ESG-Daten in der Steuerung berücksichtigt werden.

Die Daten können über das Risikomanagement hinaus auch für dynamisches Pricing verwendet werden und dienen als Basis für Risikoaufschläge und -abschläge.  

Ein wichtiger Anwendungsfall für Finanzinstitute ist das regulatorische Reporting.

Hier liefern die ESG-Daten die Basis zur Bewertung des eigenen Portfolios entlang der EBA-Kategorien.  

Strukturierte ESG-Bewertung

Unsere ESG-Daten ermöglichen Unternehmen, ihre Stakeholder zu bewerten und transparenter darzustellen. Mit mehr als 140 standardsierten KPIs, die für alle EU-27-Länder auf verschiedenen Ebenen verfügbar sind, liefert der ESG Daten Lake wertvolle Erkenntnisse, anbei ein Auszug:

    • Umwelt (Environmental): Scope 1, Scope 2, Scope 3 CO₂-Emissionen, 18 physische Risiken, Transitionsrisiko, Energieeffizienz, Abfallproduktion, Biodiversität & Ökosysteme.
    • Soziales (Social): Arbeitsbedingungen, soziale Strukturen, Bildung und Armut. 
    • Governance: Management, Struktur, Indikatoren, Eigentumsstruktur und Unternehmenstransparenz. 

Datenanbindung und Integration

Die ESG-Daten sind über mehrere Bezugskanäle verfügbar:

    • Online via Skyminder WEB GUI sowie über Skyminder API.
    • Online via CRIF Österreich Web Portal sowie über API als Teil eines CRIF-Berichts1 .
    • Online via Synesgy ESG Plattform. 
    • Batch Portfolio Bewertung 

Der ESG-Indikator ermöglicht eine zuverlässige und standardisierte ESG-Bewertung – effizient, transparent und konform mit regulatorischen Vorgaben.

1 Ab 1. Juli verfügbar

Warum CRIF?

Wir verfügen über zahlreiche Firmendaten, die auf unserer langjährigen Erfahrung in der Erhebung und Nutzung von Unternehmensdaten basieren.

Unsere Modellierung ist präzise und wissenschaftlich validiert, was zu genauen und zuverlässigen Bewertungsverfahren führt.

Zudem arbeiten wir schon lange am Aufbau einer tiefgehenden Datenanalyse, die uns ermöglicht, gute Modelle und genaue Ergebnisse zu liefern.

Unsere Prozesse sind darauf ausgelegt, zeitlich stabile Bewertungen und langfristige Daten zu gewährleisten. Dabei achten wir stets auf den sorgfältigen Umgang mit Daten und die Einhaltung der DSGVO-Richtlinien.

Key Benefits

  • Hohe Aussagekraft 

    Durch Nutzung realer Wirtschaftsdaten für eine fundierte Analyse

  • Vergleichbarkeit von Unternehmen aus verschiedenen EU-Ländern

    Bewerten Sie Ihre Geschäftspartner auf EU-Ebene ganz einfach. 

  • Regulatorische Konformität

    Konform mit EBA, BaFin und der EU-Taxonomie 

  • Detaillierte ESG-Daten 

    Einschließlich Trasitionsrisiken und CO₂-Emmisionnen und physichen Risiken

  • CRIF Synesgy Fragebogen 

    Mit dem Synesgy Fragebogen können Unternehmen ihre ESG-Bewertung weiter spezifizieren. 

  • Einfache Implementierung

    Nur wenige Basisdaten erforderlich (Firmenname, Umsatzsteuer- oder Handelsregisternummer, Adresse) 

  • Effiziente Erstbewertung

    Effiziente Erstbewertung von Kreditportfolios ohne Kundenbefragung.

Lösungen für verschiedene Branchen

Was unsere Kunden sagen

News zum Thema

Crif Esg Framework Indikatoren Berechnungsdarstellung