Black Friday 2020 doppelt so stark wie im Vorjahr

Wien, 3. Dezember 2020: Für den Online-Handel ist es ein Jahr wie kein anderes. Die Covid-19 Pandemie und die Schließung des stationären Handels während des ersten und zweiten Lockdowns lassen die Österreicherinnen und Österreicher vermehrt online einkaufen. Rabattaktionen wie jene um den Black Friday und Cyber Monday bestärken diesen Trend zusätzlich. So zeigt sich laut einer Erhebung von CRIF Österreich, dass der vergangene Black Friday der heuer stärkste Tag im Online-Handel war und die gesamte Black Week sogar die erfolgreichste Woche des bisherigen Jahres.

Die Erkenntnisse von CRIF basieren auf der Menge jener Abfragen, die Online-Shops bei CRIF tätigen, um ihre Kunden während des Bestellprozesses zu identifizieren, so dass Betrugsversuche sowie Zahlungsausfälle vermieden werden. Somit können Transaktionen in Echtzeit gemessen und Peaks erkannt werden – wie jene zum Black Friday und Cyber Monday. So gab es am diesjährigen Black Friday mehr als sechsmal so viele Abfragen als an einem regulären Freitag. Vergleicht man das heurige mit dem vorangegangenen Jahr, zeigt sich außerdem, dass es heuer doppelt so viele Abfragen wie im letzten Jahr gab. In der Black Week – also der Woche vom 23. bis zum 29. November – wurden im Durschnitt dreimal so viele Abfragen verzeichnet wie während einer regulären Woche.

„Die Abfragemengen geben uns einen Anhaltspunkt darüber, wie viele Bestellungen bei einem Online-Shop abgewickelt wurden. Das waren während der heurigen Black Week und ihrem Höhepunkt am Black Friday unglaublich viele“, erklärt Gerald S. Eder, Head of Business Development E-Commerce bei CRIF Österreich, und ergänzt: „Der Black Friday, ursprünglich vom stationären Einzelhandel eingeführt, verlagert sich immer mehr ins Online-Geschäft – das war schon während der letzten Jahre zu beobachten und ist ganz unabhängig von der aktuellen Corona-Situation zu betrachten. Dennoch gab es durch die besonderen Umstände und den zweiten Lockdown heuer sicherlich noch einmal einen zusätzlichen Boost.“  

Infografik Black Friday & Cyber Monday 2020

Cyber Monday hinkt hinterher

Auch am diesjährigen Cyber Monday am 30. November wurden von CRIF fast doppelt so viele Abfragen verzeichnet wie im letzten Jahr. Zudem gingen an diesem Rabatt-Montag mehr als doppelt so viele Abfragen im Vergleich zu einem regulären Montag bei CRIF ein. Aber trotzdem hinkt der Cyber Monday in seiner Bedeutung als ursprünglich wichtigster Einkaufstag des E-Commerce dem Black Friday mittlerweile deutlich hinterher.

„Ganz unabhängig von diversen Rabatt-Tagen wachsen mit dem Boom des E-Commerce leider auch die Betrugsversuche. Für Online-Shop-Betreiber ist es daher von größter Wichtigkeit, Risiken frühzeitig zu identifizieren und so gut wie möglich zu minimieren. CRIF ist mit seinen Risikomanagement-Lösungen seit Jahren Marktführer im E-Commerce und wir dürfen die wichtigsten und größten Online-Shops zu unseren Kunden zählen.“, so Eder abschließend.

 

Über die Erhebung

Zur Messung der Transaktionen im Online-Handel erhob CRIF die Abfragemengen von Unternehmen, welche die Risikomanagement-Lösungen von CRIF im Rahmen des Bestellprozesses zur Identifikation und zur Vermeidung von Betrug und Zahlungsausfall nutzen. Damit lässt sich eine Zuordnung der Abfragen zu einem Tag herstellen. Für den Vergleich wurden die Mengen am Black Friday 2020, am Cyber Monday 2020, während der Black Week sowie die durchschnittlichen Abfragemengen an einem Freitag und an einem Montag im Zeitraum Jänner bis November 2020 ermittelt und herangezogen.