Mit Wachstum des eCommerce Handels steigt sein Betrug und dies hat sich durch COVID verstärkt. Die Zahlen der aktuellen polizeilichen Kriminalstatistik 2020 bestätigen diesen Trend: Die Internetkriminalität hat laut aktueller Kriminalstatistik 2020 um 26,3% zugelegt und hier ist der Bestellbetrug mit Abstand führend. Seit Jahren engagiert sich CRIF im Kampf gegen Onlinebetrug. Zum einen durch die innovativen technologischen Lösungen, die präventiv in Echtzeit einen potenziellen Betrugsversuch erkennen und ihn abwenden können.
Zum anderen setzen wir auf die Vernetzung und Kooperation mit anderen Stakeholdern, die in der Betrugsvermeidung aktiv relevant sind. So haben wir gemeinsam mit dem Handelsverband letztes Jahr den Sicherheitsgipfel ins Leben gerufen, mit dem Ziel auf die wachsende Gefahr aufmerksam zu machen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sich jeder Onlinehändler davor schützen kann.
Seit Jahren pflegen wir bereits den intensiven Wissensaustausch mit dem Bundeskriminalamt und Europol und sind bei den jährlichen Europol Actions Weeks dabei. Der Onlinebetrug passiert meist durch kriminelle weltweit vernetzte Organisationen, die höchst professionell und technologisch bestens versiert vorgehen. Dagegen hilft nur präventiv sich zu schützen, denn ist der Betrug einmal passiert, sind die Chancen der Aufklärung gering. Vorausschauend in seinem Online-Business heißt wie im stationärem Handel dementsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen - eine Alarmanlage für meinen Onlineshop einzubauen.
Auf diese Gefahren aufmerksam zu machen und das Thema in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, war der Grund, gemeinsam mit dem Handelsverband und dem Bundeskriminalamt die Initiative „Gemeinsam.sicher im Onlinehandel“ ins Leben zu rufen.
Unter der Leitung von Claus P. Kahn, Leiter des Bereichs zur Bekämpfung von Betrug, Fälschung und Wirtschaftskriminalität im Bundeskriminalamt ist dazu ein eigener Circle „Sicherheit im Onlinehandel“ im Handelsverband entstanden. In Diskussionsrunden werden Experten zum Thema Onlinebetrug eingeladen gemeinsam zu diskutieren und sich auszutauschen. Weiters zeigt die Sicherheitsstudie, die im Rahmen der Initiative durchgeführt wird, die Perspektive des Onlinehändlers und die Entwicklung sowie Ausmaß des Onlinebetruges.
Gemeinsam wollen wir somit ein Zeichen gegen Onlinebetrug setzen.