Bereits letzten Freitag wurden alle MitarbeiterInnen darüber informiert, dass CRIF Österreich ab Montag, 16. März in den vollständigen work-at-home-Modus schaltet. Als digitales & innovatives Unternehmen ist das mobile Arbeiten bei CRIF seit Jahren gelebte Realität und somit wird auch bei vollständigem work- at-home die gewohnt bestmögliche Business Continuity geboten.
Die aktuelle Situation hat keinen unmittelbaren Einfluss auf unseren Geschäftsbetrieb, da sämtliche Kundenanwendungen in unserem externen Rechenzentrum untergebracht sind und der Kundensupport weiterhin in unveränderter Qualität fortbesteht.
Die gewohnte Kommunikation über Telefon und E-Mail stehen zu den gewohnten Bürozeiten, im normalen Umfang und Besetzung zur Verfügung.
Ausschließlich persönliche Kontakte und persönliche Kundenmeetings sind bis auf Weiters nicht möglich und werden ausschließlich via Video-Konferenz abgehalten.
Anträge und Anfragen bzgl. einer Selbstauskunft können von Betroffenen wie auch bisher per E-Mail an auskunft@crif.com oder über das WebFormular gestellt werden. Auch hier gibt es bis auf Weiteres keinen unmittelbar persönlichen Service.
Das CRIF Österreich Risikomanagement beobachtet die Entwicklungen der COVID-19 Verbreitung sehr genau und unternimmt alle notwendigen Schritte, um alle CRIF MitarbeiterInnen bestmöglich zu informieren und zu schützen. Gleichzeitig wird die Business Continuity für unsere Kunden stets gewährleistet.
Liebe Grüße in dieser für uns alle schwierigen Zeit
Mag. Boris Recsey
Geschäftsführer