Open Banking: CRIF hat PISP-Lizenz erhalten

25.07.2022
Ein weiterer Schritt in Richtung Fintech-Innovation: Auf dem Weg in die sich schnell entwickelnde Payment-Welt Bologna (Italien), 25. Juli 2022 – Die weltweit tätige CRIF-Gruppe, die sich auf Kredit- und Business Informationen, Analyse-, Outsourcing-Dienstleistungen sowie digitale Lösungen für Business Development und Open Banking spezialisiert hat, gibt die erfolgreiche Registrierung als Payment Initiation Service Provider (PISP) bei der Central Bank of Ireland bekannt.

CRIF erste Kreditauskunftei mit AISP- und PISP-Lizenz in der EU

Die erteilte Genehmigung für CRIF Realtime Ireland, einem Unternehmen der CRIF- Gruppe mit Sitz in Dublin, erweitert jetzt die Perspektiven von CRIF im Open-Banking-Bereich durch die Bereitstellung von Zahlungsauslösediensten.

CRIF ist nun auch die erste Kreditauskunftei, die nach der AISP- auch eine PISP-Lizenz innerhalb der EU erhalten hat. Damit unterstreicht CRIF seine fortdauernde Innovationsfähigkeit in Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Services, die das Engagement für digitale finanzielle Inklusion stärken.

Neue Perspektiven im Zahlungsdienst Dank PISP-Lizenz

PISP ist ein Zahlungsauslösedienst, der gemäß der überarbeiteten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) auf Ersuchen des Zahlungsdienstnutzers einen Zahlungsauftrag in Bezug auf ein Zahlungskonto bei einem anderen Zahlungsdienstleister auslöst.

Dank dieser neuen Lizenz kann CRIF jetzt sowohl Unternehmen als auch Finanzinstitute durch ein kombiniertes Angebot aus eigenen Daten, Open Banking-Daten und Open-Banking-Zahlungen bedienen und eine Vielzahl neuer Branchen-Anwendungsfälle unterstützen.

 

 crif_PISP-social-posting
Mit der Registrierung als Payment Initiation Service Provider (PISP) erweitert CRIF seine Services als Anbieter von Zahlungsauslösediensten im Open-Banking-Bereich.  

Komplett erfasste digitale Prozesse 

Damit können vollständig digitale Prozesse von der Identifizierung bis zum endgültigen Check-out komplett abgebildet werden. Gerade dieser letzte Prozessschritt stellt aufgrund seiner hohen Abbruchraten sowohl im B2C- als auch im B2B-Zahlungsverkehr einen der sensibelsten Bereiche dar. Dies bewirkt eine Verbesserung der Geschäfts- und Kundenbeziehungen sowie der personalisierten Bereitstellung von Services, nicht nur im Rahmen von Kreditanträgen. 

Wir freuen uns, dass CRIF dank dieser neuen Lizenz jetzt noch erheblich mehr Kreditinstitute aber auch Unternehmen mit innovativen Services, die dabei strengste Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten, unterstützen kann. Diese erhalten damit die Möglichkeit, ihre Services für Endkunden, sei es Konsumenten oder Unternehmen, in unsere Plattform zu integrieren, um ein Ökosystem zu schaffen und maximalen Mehrwert zu erzielen", kommentierte Enrico Lodi, CRIF-Geschäftsführer.

 

Mehr dazu

Bank und Versicherung - Branchenfokus | CRIF
CRIF hält an 350 Millionen Euro Fintech-Investments bis Ende 2023 fest
Digitale Identität – Die Vielfalt vereint auf einer Plattform