Bereits zum vierten Mal findet heuer das Fraud Forum der eCommerce Branche statt. Es ist der Experten-Treffpunkt, der Einblick in die aktuellen Online-Betrugsfälle gibt, adäquate Gegenmaßnahmen zur Erhöhung der Cybersicherheit aufzeigt und gemeinsam das Thema mit den Experten diskutiert.
„ Als für automatisierte Betrugsvermeidung und als Identitfication Service Provider machen wir das eBusiness sicher und sind als empfohlener Lösungsexperten bei dem Fraud Forum auch dieses Jahr dabei“, so Gerald S. Eder, Sales Director eCommerce und Digital Solutions bei CRIF Austria.
Die Pandemie als Gamechanger
Die Corona-Pandemie veränderte unser Leben nachhaltig und hat der Digitalisierung einen Entwicklungsschub gebracht: Technologischer Fortschritt, die Vernetzung von Personen, Dingen und Maschinen sowie Innovative Businessmodelle. Hat eCommerce in den Jahren zuvor bereits ein stetiges Wachstum erfahren, wurde durch die Pandemie das Online-Business für viele überlebenswichtig. Mit dem eCommerce-Wachstum ist auch sein Onlinebetrug stark gestiegen. Laut der letzten Sicherheitsstudie des Handelsverbandes und Bundeskriminalamtes wurden 62% der befragten Händler bereits Opfer von Betrug.
Onlinebetrug und seine Prävention
Die Veranstaltung in 2022 knüpft an die Erfolge der E-Commerce Fraud Foren aus 2017 bis 2019 an, Onlinehändler auf aktuelle Bedrohungen hinweisen und adäquate Gegenmaßnahmen präsentieren. Auf Basis aktueller Fraud-Fälle, bei Bestellung, Lieferung und im Zahlungsverkehr, werden Methoden zur Schadensbegrenzung und Prävention vorgestellt. Die Anpassung bestehender Rechtsregeln für die digitale Welt des E-Commerce wird erörtert und breiter Raum für Networking geboten.
Wann? Do, 9. und Fr, 10. Juni 2022
Wo? Universität Salzburg