-
CRIF Sustainability Week 12-16. Juni 2023
Lesen Sie mehrIn der Woche von 12-16. Juni geben wir gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft und Bildung, Wirtschaft, Regulatorik und...
-
Für KI mit hohen Datenschutzstandards: CRIF und Anonos kooperieren bei synthetischen Daten
Lesen Sie mehrDie Partnerschaft mit Anonos bringt mehr Innovationskraft und Sicherheit in der KI-gestützen Generierung synthetischer Daten
-
Forrester Wave: CRIF für seine Lösungen im Bereich Open Banking vom unabhängigen Marktforschungsunternehmen ausgezeichnet
Lesen Sie mehrCRIF wird in der neuesten Studie eines führenden globalen Marktforschungsunternehmens als einer der besten Open-Banking-Anbieter...
-
Neue Sicherheitsstudie 2023
Lesen Sie mehrCRIF gründete Initiative "Gemeinsam Sicher im Onlinehandel" gemeinsam mit Handelsverband und Bundeskriminalamt und präsentiert...
Rückblick: Das war das Executive Business Breakfast 2023
Digitale Transformation, Synthetische Daten und Sustainable Finance - beim Business Breakfast trafen sich Expert:innen der Finanzbranche und tauschten sich über zukunftsträchtige Themen aus.
Auch dieses Jahr bot das CRIF Office Space Raum für fachlichen Austausch: Beim Executive Business Breakfast wurde nicht nur gefrühstückt, sondern auch über innovative Konzepte und Lösungen aus und für die Banken- und Finanzwelt gesprochen. Nach vier spannenden Vorträgen hatten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, beim Frühstück das Gehörte zu besprechen und zu networken.
Digitale Transformation und Risikomanagement
Gabor Szabo von der Austrian Anadi Bank sprach über ihre digitale Transformation und die Erkenntnisse, die aus diesem Prozesses gewonnen wurden.
Neue Perspektiven im Risikomanagement durch Datenaggregation
Stefan Wehner, Produktmanager für Bankenlösungen bei CRIF, stellte eine smarte Solution für die Bank- und Finanzdienstleistungsbranche vor, die Mehrwert aus Datenquellen aggregiert und durch die gewonnenen Daten das Risikomanagement besser unterstützen kann.
Stefan Wehner stellt smarte Lösungen von CRIF für das Risikomanagement vor
The world of Synthetic Data
Olivier Mathurin, Senior Analyst und Projektleiter bei CRIF´s open innivation hub InnovEcoS ließ die Zuhörer:innen in die Welt der synthetischen Daten eintauchen und erklärte die Vorteile von KI-generierten Daten für Unternehmen. Was aktuell ChatGPT demonstriert, wird auch im Datenmanagement zur Realität.
Welche innovative Entwicklungen InnovEcos erforscht, können Sie im Artikel The value generation power of Open Innovation nachlesen. Möchten Sie sich noch mehr in das Thema vertiefen, sollten Sie unbedingt den dazugehörigen Fachaufsatz lesen: ENABLING SYNTHETIC DATA ADOPTION IN REGULATED DOMAINS
Synthetic Data - Künstliche Intelligenz hält auch im Datenmanagement einzug, wie Olivier Mathurin erklärt
ESG braucht Knowhow
Unter diesem Titel referierte Frau Kopp, Head of Program für ESG & Sustainable Finance Weiterbildungsprogramme an der FH Wien und gab Einblicke in die regulatorischen Herausforderungen, mit denen sich Finanzinstitute und Unternehmen auseinandersetzen müssen. Sie verglich die Anforderungen an die Erfüllung von Nachhaltigkeit mit einem Mannschaftssport: Nachhaltigkeit kann im Unternehmen nur verwirklicht werden, wenn alle an einem Strang ziehen.
Die Fachhochschule bietet ein breites Angebot im Bereich ESG & Sustainable Finance und unterstützt Unternehmen in der Nachhaltigkeit, um ihre Wissenskompetenz aufzubauen.
Die 3 Thesen zur erfolgreichen ESG Implementierung, vorgetragen von Frau Heidrun Kopp, FH Wien
Nach den Vorträgen wurde herzhaft gefrühstück und das Office Space zum Networking genutzt
Wir danken allen Speaker:innen und Teilnehmer:innen für das gelungene Event.