< Unsere Produkte & Services

CRIF Ratings

CRIF Ratings, ein Unternehmen der CRIF-Gruppe, ist eine Rating-Agentur, die von der ESMA (European Securities and Markets Authority) autorisiert ist, Ratings in Form von Emittenten- und Emissionsratings an Nicht-Finanzunternehmen mit Sitz in der Europäischen Union zu vergeben.

Basel-3-Verordnung: CRIF Ratings als Instrument für die Erfüllung höherer Anforderungen ab 2025 

Die neue Basel-3-Verordnung wird am 1. Januar 2025 in Kraft treten, wie vom Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union in den "Änderungen der Eigenkapitalverordnung 2021/0342(COD)" vorgesehen. Die erwartete durchschnittliche Auswirkung der neuen Verordnung auf die Mindesteigenkapitalanforderungen (MRC) beträgt 15 % (EBA Basel III Monitoring Exercise), wobei die wichtigsten Faktoren, die zu diesem Anstieg beitragen, mit dem Kreditrisiko (4,4 %) und dem Output Floor (6,3 %) zusammenhängen.

Der Hauptzweck der Basel-3-Reform, relativ zum Kreditrisiko, ist, den Banken einen Vergleich der Eigenkapitalquoten zu ermöglichen und so den Wettbewerb zu verstärken, basierend auf folgenden Basel-2-Erkenntnisse:

  • Die von den EU-Banken anhand interner Modelle berechneten Eigenkapitalanforderungen wiesen ein erhebliches Maß an Variabilität auf
  • Interne Modelle können zu sehr unterschiedlichen Eigenkapitalanforderungen für sehr ähnliche oder sogar identische Engagements führen.
  • Mangelnde Risikosensitivität bei den mit Standardansätzen berechneten Eigenkapitalanforderungen führt zu unzureichenden oder übermäßig hohen Eigenkapitalanforderungen für einige Finanzprodukte oder -tätigkeiten

 Zu diesem Zweck werden die wichtigsten neuen Aspekte, die durch die Basel-3-Reform eingeführt werden und die sich direkt oder indirekt auf die Bewertung des Kreditrisikos von Unternehmen auswirken werden, die folgenden sein:

  • Die Überarbeitung des Standardansatzes für das Kreditrisiko zur Verbesserung der Robustheit und Risikosensitivität des bestehenden Ansatzes;
  • Die Überarbeitungen der IRB-Ansätze für das Kreditrisiko, um ungerechtfertigte Schwankungen in den RWA-Berechnungen der Banken zu verringern;
  • Der aggregierte Output-Floor zur Begrenzung der ungerechtfertigten Schwankungen in den aufsichtsrechtlichen Eigenkapitalanforderungen, die sich aus internen Modellen ergeben, und der übermäßigen Verringerung des Eigenkapitals, die eine Bank, die interne Modelle verwendet, im Vergleich zu einer Bank, die die überarbeiteten Standardansätze verwendet, erzielen kann.

CRIF_Ratings

Überarbeitung des Kreditrisiko-Standardansatzes mit Auswirkungen auf KMUs und IRB-Ansatz

Die Überarbeitung des Kreditrisiko-Standardansatz sieht nicht nur die Beibehaltung der Anwendung des Unterstützungsfaktors für KMU vor, sondern auch eine andere Behandlung der Gewichtung der "Bonitätsstufe 3" (von 100 % auf 75 %) und für nicht geratete KMU-Kontrahenten (Gewichtung 85 %). Dies wird dort von Vorteil sein, wo die Bank die ECAI zur Bewertung der RWA einsetzt. Was die Auswirkungen des IRB-Ansatzes betrifft, so ist der Hauptaspekt die Reduzierung des Anwendungsbereichs des fortgeschrittenen IRB-Ansatzes für Banken, andere Finanzinstitute und große Unternehmen. Die RWA für diese Forderungen sollten mit dem Basis-IRB oder dem Standardansatz ermittelt werden.

Der Output Floor, der auf konsolidierter Ebene berechnet werden sollte, könnte einen RWA-Optimierungsprozess für die Banken verursachen, die das interne Modell anwenden.

Genauer gesagt wird der Output Floor die Banken dazu zwingen, ihre internen Modelle mit dem relativen Standardansatz zu vergleichen, so dass es von entscheidender Bedeutung ist, eine RWA-Optimierung unter Verwendung von ECAI-Ratings, sofern verfügbar, durchzuführen. Die ECAI-Ratings könnten in der Tat einen potenziellen Nutzen in Form einer RWA-Reduzierung und somit einer niedrigeren Output Floor gewährleisten, was es den Banken ermöglichen könnte, ihr internes Modell beizubehalten.

Die durchschnittliche Auswirkung der Basel 3-Reform entspricht für österreichische Banken einer Erhöhung der MRC um 16%. Die Möglichkeit, ECAI-Ratings auf "intelligente" und schnelle Weise zu erhalten, und zwar nicht nur für Großunternehmen, sondern auch für mittelgroße und kleine Unternehmen, könnte ein entscheidender Erfolgsfaktor sein.

CRIF Ratings bietet ECAI Ratings

Genau hier setzt CRIF Ratings an und bietet die Möglichkeit von ECAI Ratings für bilanzierende österreichische und EU-Unternehmen. Im Rahmen der Simulation eines Teilportfolios kann bereits die Größenordnung der Verbesserung der Kapitalerfordernisse dargestellt werden. Die CRIF Ratings Agentur unterliegt der Aufsicht durch die ESMA, der europäischen Behörde, die eingerichtet wurde, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Finanzmärkte zu gewährleisten. CRIF Ratings ist Mitglied von EACRA, dem Europäischen Verband der Rating-Agenturen.

CRIF Ratings ist als ECAI (External Credit Assessment Institution) in Übereinstimmung mit der Europäischen Verordnung 575/2013 und der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates 2013/36/EU anerkannt. Daher können alle von CRIF Ratings ausgegebenen Ratings von Banken, Versicherungen und Finanzinstituten zur Bestimmung der Kapitalvorschriften für Bonitätszwecke herangezogen werden.

Das Team von CRIF Ratings setzt sich aus Fachleuten mit Vorerfahrung führender internationaler Rating-Agenturen und europäischer Finanzinstitute zusammen. Qualität und Unabhängigkeit leiten die Tätigkeit der Agentur und unterstützen die italienische und internationale Finanzgemeinschaft.

CRIF Ratings erteilt folgende Ratingarten:

  • Unternehmensratings (Emittenten Ratings)
  • Ratings von Finanzinstrumenten (Emissionsratings)

Das Rating liefert eine unabhängige Einschätzung zur Fähigkeit und Bereitschaft eines Emittenten, seinen finanziellen Verpflichtungen vollständig und rechtzeitig nachzukommen. Die Analyse zielt auf die Bewertung der Fähigkeit zur Erwirtschaftung ausreichend hoher Cashflows, um die Schulden zurückzuzahlen und konzentriert sich auf zwei Hauptbereiche:

Geschäftsrisiko: Analyse der Branche, in der das Unternehmen tätig ist, dessen Wettbewerbsposition und -strategien sowie der Länderrisiken in Bezug auf wirtschaftliche und strukturelle Faktoren und Trends.

Finanzielles Risiko: Vergangenheits- und Zukunftsanalyse der wichtigsten wirtschaftlichen und finanziellen Eckwerte und Kennzahlen, der Cashflows sowie der Struktur der Finanzierungsquellen.

Füllen Sie das Kontaktformular aus, um mehr Informationen zum Produkt zu erhalten.

Hiermit stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Wenn Sie uns über dieses Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre weitere Zustimmung weiter.
Weitere Informationen betreffend der Verarbeitung Ihrer Daten, Zweck der Datenanwendungen und Ihrer Rechte finden Sie unter:
Cookiepolicy und Datenschutzerklärung